finsterlogo3

  • Home
  • Service
  • Fragen und Antworten
  • Zu allgemeinen Fragen

Zu allgemeinen Fragen

Fragen & Antworten


Hier finden Sie Antworten auf ...
 

Zeiger von links Fragen zu Bauweisen und Aufbau

Zeiger von links Fragen zu Öfen, Steuerung, elektrischen Anschlüssen und Saunasteinen

Zeiger von links Fragen zu Abluft, Zuluft und Feuchtigkeit


Sonstige Fragen beantworten wir Ihnen hier:

Knopf NEU!!! Stichtag: 1. September 2012: Unnötige Angst: Glühlampenverbot und Sauna-Leuchtmittel - wie weiter?
Knopf Was ist mit dem Glühlampenverbot der EU? Ich brauche doch eine hitzebeständige Glühlampe (zu neudeutsch „Leuchtmittel“) in der Sauna?
Knopf Wieso nimmt man Abachiholz für die Saunabänke. Ich habe gehört, es ist anfällig für Schimmelbildung.
Knopf Woher kommen die zum Teil gewaltigen Preisunterschiede bei den verschiedenen Saunaherstellern?
Knopf
Knopf
Knopf Das Saunaholz in der (neuen) Sauna riecht / stinkt - Schweissflecke und Verfärbungen sind sichtbar
Knopf Ich möchte die Sauna mit Goldkante in Luxusausführung, aber zum Baumarktpreis?
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf Der Massivholzkabine wird im Allgemeinen ein gleichmäßigeres Saunaklima nachgesagt. Die Temperatur in der Sauna soll konstanter sein und nicht so großen Schwankungen unterliegen. Stimmt das?
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf
Knopf

 


Stichtag 1. September 2012: Unnötige Angst: Glühlampenverbot und Sauna-Leuchtmittel - wie weiter?

Gemäß der europäischen Glühlampen-Richtlinie dürfen ab 1. September 2012 keine neuen Glühlampen mit Leuchtfaden bisheriger Ausführungen schlechter als Energieeffizienzklasse C in den Handel gebracht werden.
Seit 2009 sind damit die als Haushaltslampen bestimmten altherkömmlichen Glühbirnen, welche als Leuchtmittel auch für die Saunabeleuchtung dienten, schrittweise aus dem Handel verschwunden.
Allerdings werden Sie noch vereinzelt solche Angebote im Handel finden. Hierbei handelt es sich jedoch um Restbestände, welche auch nach dem 1. September 2012 noch verkauft werden dürfen.
Dort, wo die Restbestände aufgebraucht sind, kann man auf Speziallampen zurückgreifen. Diese Spezial-Glühlampen erfüllen eine besondere Zweckbestimmung, z.B. auch für den Einsatz in der Sauna. Somit können die Bestimmungen der Glühlampenverordnung "umgangen" werden. Auch farbige Glühlampen bisheriger Bauart sind übrigens vom Verkaufsverbot nicht betroffen.
Aber Achtung: Laut Verordnung darf der Handel diese Speziallampen nicht in "unmittelbarer Nähe" der Energiesparlampen im Regal platzieren. Zudem muss auf der Lampen-Verpackung ein Aufdruck vorhanden sein, nachdem die Glühbirnen nicht als Haushaltslampen eingesetzt werden dürfen. Nur dann ist deren Verkauf auch legal. Es lohnt also immer eine Nachfrage beim Verkaufspersonal.
Hier wiederholt sich deutsche Geschichte. Wer kennt es nicht noch aus DDR-Zeiten? "Ham se nich noch...?" - so lautete der hinter vorgehaltener Hand zelebrierte Spruch, wenn man auf "Bückware" aus war. Ware, die lediglich "unter dem Ladentisch" verkauft wurde und Mangelware im Sozialismus war.
Ergo: Auf Sie als Saunabesitzer kommen zwar erhöhte Preise zu, aber Sie können weiterhin für Ihre Saunabeleuchtung geeignete Lampen einsetzen.
Hinweis:
Energiesparlampen und "gewöhnliche" LED`s sind übrigens nach derzeitigem Stand der Technik nicht für den Einsatz unter Saunabedingungen geeignet.

Was ist mit dem Glühlampenverbot der EU? Ich brauche doch eine hitzebeständige Glühlampe (zu neudeutsch „Leuchtmittel“) in der Sauna?

Ja, es ist richtig, Energiesparlampen halten die hohen Saunatemperaturen in der Sauna nicht aus. Die normalen Glühlampen sind aber seit 2012 aus dem Verkehr genommen.

Hier eine Info über die aktuelle Lage zu den Glühlampen:
Vorhandene Glühlampen dürfen Sie unbegrenzt weiter benutzen.
Allerdings: Seit September 2009 verschwanden die ersten Glühlampen (mit 80 oder mehr Watt sowie mattierte Lampen, außer Energieklasse A) aus den Verkaufsregalen. Im jährlichen Rhythmus werden weitere Wattzahlen und Lampen beim Verbot hinzu kommen. Als Alternativen stehen Energiesparleuchten, Halogenlampen und künftig verstärkt auch LED-Leuchten bereit, die allerdings nach Aussagen einiger Hersteller bei ca. 50° C aussteigen.

Viele Verbraucher und auch Saunabesitzer sind dadurch verunsichert. Aber bleiben Sie unbesorgt, denn es wird Ausnahmen geben. Es werden für eine Vielzahl von Einsatzfällen (stark beheizte Räume, auch Backöfen) weiter normale Lampen gebraucht und auch im Handel sein. Vielleicht werden sie teurer, die Industrie hat für Extraprofite ein gutes Gespür.


Wieso nimmt man Abachiholz für die Saunabänke. Ich habe gehört, es ist anfällig für Schimmelbildung.

Abachiholz ist eine Art afrikanische Pappel, somit ein sehr weiches Holz. Es wächst sehr schnell, ist als konstruktives Bauholz nicht geeignet und deshalb nicht „raubbaugefährdet“. Der „Saunabauer“ ist also nicht der Verursacher der verheerenden Waldrodungen in den Tropen. Ein weiches offenporiges Holz nimmt keine Wärme an. Man kann sich also schmerzfrei setzen und anlehnen (im Gegensatz zur Fichte, Hartholz, Glas, Alu bei der gleichen Temperatur.) Es hat deshalb auch keine Schiefer, Äste oder Harz. Es lässt sich leicht abschleifen um Verschmutzungen zu beseitigen. Es ist deshalb ideales Saunabauholz für alle Teile der Sauna, die mit dem Körper in Berührung kommen können (Bänke, Rückenlehnen, Zwischenbankverkleidungen, Kopfkeil, Fußrost, Ofenschutzgitter). Ersatzweise wird Espe, Pappel und im schlimmsten Fall Fichte als Holz für die Inneneinrichtung genommen.


Woher kommen die zum Teil gewaltigen Preisunterschiede bei den verschiedenen Saunaherstellern?

Vorab – dass kann man definitiv nur an konkreten Beispielen beantworten.

Im Baumarkt meines Vertrauens finde ich eine Sauna, vielleicht 2 x 2 m, für wenig mehr als 1.000,- Euro. Bei anderen Anbietern muss ich 5.000,- bis 8.000,- Euro dafür bezahlen.
Objektiv ist das ganz schwer zu beantworten, wir können für uns nur in Anspruch nehmen – in der „unteren Mitte“, also bei o.g. Größe um die 2.000,- bis 3.000,- Euro zu liegen.

Trotzdem eine Aufklärungshilfe:

  1. die Bauweise der Sauna, die über die Qualität des Saunaklimas und der jeweiligen Aufstellbedingungen entscheidet, liegt preislich bei +/- 1.000,- Euro,
  2. Qualität der Fertigung in dt. solider Handarbeit, die sichtbar ist und Produktion in Billig-Lohn-Ländern bringt Unterschiede von mehreren hundert Euro,
  3. Auswahl der Hölzer – es ist eben ein Unterschied zwischen nordischer Fichte aus Bulgarien und nordischer / hier besser skandinavischer Fichte aus den Polarkreisländern, leicht sind da Unterschiede zwischen 300,- bis 500,- Euro dran,
  4. Ausstattung der Inneneinrichtung – Abachi oder Pappel, in extremen Fällen auch nur Fichte - 2 oder 3 Bänke - Rückenlehnen oder Zwischenbankverkleidung – das bringt schon Differenzen von ca. 200,- bis 400,- Euro,
  5. Ofen und Steuerung – je nach Modell eine mögliche Differenz von 200,- bis 400,- Euro.
    „Beliebt“ ist z.B. die Methode, den Ofen preiswert anzubieten, die Ersatzteile dann teuer – eine Sünde am Saunavergnügen. Es ist auch ein Unterschied zwischen einer Außensteuerung und einer schwer zugänglichen Steuerung im unteren Bereich des Saunaofens.
  6. Oft wird nur der Lieferpreis genannt. Dann merkt man erst später, dass z.B. Silikonkabel, Lampe, Zubehörset u.a. fehlen – macht locker einen „Hunderter“,
  7. Elementkabinen sind auf den nichtsichtbaren Seiten mit „speziellen Holzfaserplatten“ ausgestattet – bringt auch ein Einsparpotential beim Preis – enthält aber die Gefahr der ungenügenden Hinterlüftung,
  8. Garantieversprechen und deren Einlösung im Problemfall. Hier sollten Sie die AGB genau studieren. Fasst man diese „geschickt“ ab, bringt dies ca. 100,- Euro auch an Kosteneinsparung für den Hersteller – NICHT für Sie – im Gegenteil !

Warum führen wir dies an?

Manchmal ist es einfach so: eine Kundenanfrage hin, ein Angebot von uns zurück - ein Feedback ( neudeutsch: Rücksprache / Nachfrage des Interessenten) - ein „netter“ Kontakt eben ...., dann bricht die Kommunikation ab. Irgendwann fragt man nach: "Ja, ich habe mich anders entschieden." – "Warum?" – "Na ja, der Preis war günstiger und ich denke die Leistung ist gleich." – ...dann auf detaillierte Nachfrage hin: "Ach ja, dass ist so nicht dabei...."

Es gibt also immer etwas, was andere preiswerter machen können - siehe auch unter Sauna-Preisvergleich. Für „neue“ Kunden: Sie kaufen eine Sauna ja nur einmal. Es ist schwierig zu entscheiden, was dort besser, inklusive oder dort schlechter und fehlt ....

Vorschlag: „Löchern“ Sie uns, fragen Sie nach, wir wollen ein fairer Partner sein!

Pfeil nach oben


Der Aufstellort meiner geplanten Sauna befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gashaupthahns / des Gaszählers / der Gasheizung. Welche Vorschriften gibt es?

Der Saunabetrieb bringt in seiner Umgebung sicher erhöhte Temperaturen und evtl. auch etwas mehr Feuchte. Dies liegt jedoch in relevanten Grenzen, die keinesfalls was mit Havariesituationen zu tun haben. 

Haupthahn und Zähler dürfen Sie nie so verstellen, daß im Havariefalle der Zugang erschwert wird. Das heißt aber auch, daß man z.B. die Sauna vor dem Zähler / dem Absperrhahn stellen kann, wenn z.B. durch eine Revisionsklappe in der Saunawand, dieser erreicht werden kann. Es sollte auch z.B. für den Havariefall deutlich gekennzeichnet sein. In diesem Fall rate ich von Eigenbau der sauna ab, generell.

Zweckmäßig ist hier immer der Einsatz des Fachmannes. Er wird dann ggfs. den Heizungsinstallateur oder Gasversorger hinzuziehen. Gleiches / ähnliches trifft auch für die Medien Strom und Wasser zu.

Pfeil nach oben


Macht es einen Unterschied im Stromverbrauch ob Element- oder Massivholzsauna? Machen 40 oder 58 mm-Wandstärke bei Massivholz einen Unterschied im Verbrauch?

Ja, da gibt es Unterschiede - doch sie sind nicht so groß.

Zuerst - 90% aller Wärmeverluste in der Sauna kann man nicht beeinflussen. Wenn man fertig ist mit Saunieren, hat man einen heißen Saunakorpus - und mit dieser Wärme kann man nichts "anfangen". Die Luft ist schweißhaltig und auch noch mit Saunaaufguß angereichert - man lüftet. Diese Energie " ist verloren ".
Die Saunatür wird mehrmals geöffnet - man verliert da bis zu 10°C.

Hier finden Sie einen Kostenüberblick: 
https://www.sauna-pool.de/index.php/service-fuer-sie/wissenswertes/sauna-betriebskosten

Die Aufheizzeiten zwischen Elementkabinen (besser wäre hier zu sagen - Sauna mit Profilbrettbauweise und künstlichen Dämmstoffen) und der reinen Massivholzkabine unterscheiden sich etwas. Das liegt an der Bauweise.
Mineralwolle dämmt, aber speichert keine Wärme. Bei Massivholz ist die Dämmung etwas schlechter, was aber nur bei stundenlangem Saunieren ins Gewicht fällt. Die Wärme muß ja erst durch die Dicke des Holzes kommen. Aber die Speicherung der Wärme ist größer, doch dieser Wärmespeicher muß erst gefüllt werden, was eine etwas längere Aufheizzeit (5 bis 10 min.) bedeutet. Dann hat man aber das gleichmäßige mildere Massivholzklima!

Vergleichen wir einmal das Fertighaus mit viel Dämmwolle und ein Ziegelhaus. Das Fertighaus hat eine gute Dämmung, das Ziegelhaus eine gute Speicherung. Ersteres ist Niedrig-Energiehaus - zweites hat das bessere Wohnklima mit Strahlungswärme. Wichtig für die Saunabetrachtung: Der Vorteil der Energieeinsparung kommt nur bei gewerblich genutzten Anlagen richtig zum Tragen.

Zwischen 40 und 58 mm Wanddicke gibt es ebenfalls Unterschiede im Verbrauch - aber auch in den Anschaffungskosten. 58mm Wandstärke bei Massivholz bedeuten bei uns 600,-€ Mehrkosten, welche Sie aber mit der Energieeinsparung (in Ihrer privaten Sauna) nicht wieder hereinbekommen. Es sei denn, Sie gehen täglich saunieren oder werden sehr, sehr alt oder die Energiepreise steigen um über mehrere hundert Prozent ...

Das Einsparpotential würde ich auf wenige Cent pro Saunagang, und das auch erst ab der zweiten Betriebsstunde, beziffern.
Sicher ist eine Stärke von 58mm besser. Ich bezweifle aber, dass ein "Blinder" qualitativ Unterschiede spüren würde. Diesen Vergleich führe ich deshalb an, weil man dieser Personengruppe die besten "anderen" Sinne nachsagt.

Pfeil nach oben


Das Saunaholz in der (neuen) Sauna riecht / stinkt. - Schweissflecke und Verfärbungen sind sichtbar

Vergewissern Sie sich zuerst, dass alle „simplen“ Ursachen ausscheiden. Es könnte sein, dass irgendwo Schutzfolie vergessen wurde, evtl. Verpackungsfolie im Ofen vergessen usw.. Weitere Vorbemerkung: Gerüche werden von verschiedenen Menschen unterschiedlich wahrgenommen.

Ein gewisser muffiger Geruch kommt manchmal, wenn auch sehr selten, vom Abachiholz der Bänke. Dies kann insbesondere dann passieren, wenn z.B. eine erhöhte Luftfeuchtigkeit beim Transport Ihrer Sauna herrschte (Regen, feucht geworden beim Transport ins Haus …).
Auch haben bestimmte Holzlieferungen (in der Industrie würde man dies Charge nennen) einen leicht unterschiedlichen Geruch. Ihr Saunabauer kann dies bei der Produktion nicht einschätzen / riechen.
Mit der Zeit und der Trocknung verliert sich dies jedoch schnell. Ist der Geruch nach wie vor noch vorhanden, kann Ihnen „Saunarein“ helfen. Bestellen können Sie dieses Sauna-Reinigungsmittel hier.

Insbesondere bei Espe und Zeder kann manchmal, wenn auch sehr selten, ein leicht beißender Geruch wahrgenommen werden. Grund ist hier (berücksichtigen Sie bitte unterschiedliche „Nasen“) der höhere Anteil von ätherischen Ölen im Holz. Hier hilft nur ausreichendes Lüften. Wer vor hat, diese Hölzer einzusetzen, sollte sich vorher unbedingt eine „Geruchsprobe“ holen.
Hinweis: Es gibt auch Personen (mit einem etwas anderen empfindlichen Geruchsorgan) die diesen Duft nach ätherischen Ölen als würzig und angenehm empfinden.

Pfeil nach oben


Ich möchte die Sauna mit Goldkante in Luxusausführung, aber zum Baumarktpreis?

Tut uns leid, soweit sind wir noch nicht, aber wir arbeiten daran. Versuchen Sie es doch später noch einmal.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Ich bin herzkrank und habe Kreislaufprobleme. Darf ich trotzdem in die Sauna gehen?

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Tut uns leid, aber wir können Ihnen wirklich weder zu- noch abraten.

Fakt ist jedoch, dass immer mehr die klassischen Heilmethoden überdacht werden. Noch vor Jahren wäre es undenkbar gewesen, nach einem Herzinfarkt wieder die Sauna zu besuchen. Mittlerweile gibt es ja auch einen Hartwig Gauder (Olympiasieger im Marathon), der mit einem Kunstherz wieder einen Marathon bestritten hat. Herz- und Kreislaufschonend ist auf jeden Fall die Bio-Sauna (Temperaturen um ca. 60°C bei relativer Feuchte von ca. 50%).

Auf Anforderung schicken wir Ihnen gern unsere Broschüre "Alles über das Saunabaden" zu.

Pfeil nach oben


Was ist eine Bio-Sauna?

Zunächst ein Kompliment an unsere Mitbewerber - jeder hat einen Namen dafür erfunden, so dass bei einigen Kunden Verwirrung herrscht.

Während der klassische finnische Saunaofen Temperaturen um 95°C bei sehr geringer relativen Luftfeuchte bietet, werden mit dem Softklimaofen mehrere Badeformen möglich.

Dies in Abhängigkeit zwischen Temperaturen und Feuchte, verbunden mit ätherischen Ölen und Kräutern. Der Softklimaofen verfügt dazu zusätzlich über einen Wasserdampfbereiter, der, in Verbindung mit einer hochwertigen Steuerung, Ihnen die Wahl lässt Temperatur und Feuchte in Abhängigkeit zu regeln.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Was ist eine Infrarot-Wärmekabine und worin besteht der Unterschied zur Sauna?

Aus unserer Sicht hat beides seine Berechtigung. Die Entscheidung fällt durch die
Bedürfnisse des Nutzers. Allgemeinverständlich erklärt ergibt sich folgendes:
Während bei der Sauna auf langwellige Wärmestrahlung gesetzt wird (Lufterwärmung durch Hitze, die auf die Haut, den Körper trifft), werden bei den Wärmekabinen Infrarotstrahlen erzeugt (Wellenlänge zwischen 5 - 15 mm). Diese kurzwelligen Strahlen erwärmen die Luft nur unwesentlich, dringen aber tiefer unter die Haut ein. Man schwitzt "von innen". Ohne jeden Zweifel ist dabei, daß Infrarotstrahlung seit Jahren im medizinischen Bereich eingesetzt wird. Diese Tiefenwärme wirkt wohltuend, schmerzlindernd und kann Genesungsprozesse beschleunigen.
Die Infrarot-Wärmestrahlung hat sich bewährt zur:

  • Förderung der Durchblutung
  • Ausschwemmung von Giftstoffen
  • Anregung des Stoffwechsels
  • Stärkung des Immunsystems
  • Linderung bei Muskelverspannungen
  • Entspannung der Gesamtmuskulatur
  • Verminderung von Cellulitisbildung
  • Minderung bei Schuppenflechte
  • Herz- und Kreislaufstärkung
  • Stressbewältigung
  • Reinigung der Haut (porentief)

Die weiteren Vorteile der IR-Kabinen sind:

  • kurze Aufheizzeit
  • Schwitzen bei niedrigen Temperaturen
  • gleichmäßige Wärmeverteilung
  • verträgliches Raumklima
  • geringer Energiebedarf
  • leichte Montage

Leider werden von allen Herstellern der IR-Kabinen in ihren Prospekten und Argumentationen nur diese Vorteile des eigenen Produkts dargestellt und keine Abwägung zur Sauna gezogen. Deshalb hier einige kurze, unvollständige, notwendige Ergänzungen:

1.
Infrarot-Kabinen sind um mindestens 800 € teurer als Saunaanlagen in gleicher Größe und Qualität.

2.
Der geringe Energiebedarf der IR-Kabine reduziert zwar die Stromkosten gegenüber der Sauna, Sie müssen aber über 100 Jahre alt werden und sich im Kindesalter bereits eine IR-Kabine kaufen, um die erhöhten Anschaffungskosten wieder zu amortisieren (IR-Kabine max. Leistung 1800 W, im Vergleich zur Sauna gleicher Größe 3000 W, Einsparung bei den heutigen Strompreisen - ca. 15 Cent / Betriebsstunde).

3.
Ein besser verträgliches Raumklima (Risikopatienten) erreichen Sie auch mit einem Softklimaofen in der Sauna.

4.
Der Abhärtungseffekt gegen Erkältung usw. wird eigentlich nur in der Sauna richtig erzielt (großer Temperaturunterschied zwischen Saunaschwitzen und Abkühlung).

5.
Es wäre aus unserer Sicht falsch, die IR-Kabinen als kurzfristigen Modetrend zu bezeichnen. Fakt ist aber auch: Die finnische Sauna gibt es seit Hunderten von Jahren. Die IR-Kabinen erst seit den neunziger Jahren. Deshalb gibt es schon wesentlich bessere med. Untersuchungen über das Saunabaden, die wissenschaftlich belegt sind. So z. B. in der Broschüre "Alles über das Saunabaden" von Dr. W. Fritzsche. Diese Broschüre schicken wir Ihnen gerne auf Anforderung zu.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Was ist eine Sauerstoffsauna?

1.

Es ist ganz einfach, die therapeutische Wirkung des Saunabadens durch eine zweite zu ergänzen: Die Sauerstofftherapie. Mit dem Physioperl Sauerstoff-Sauna-Mehrplatzsystem wird Ihre Sauna zusätzlich zur Sauerstoff-Tankstelle. Damit nutzen Sie nicht nur die positive Wirkung der Überwärmung des Körpers, sondern atmen gleichzeitig über einen Atemschlauch reinen Sauerstoff.
Medizinische Studien belegen: Das steigert die medizinische Wirkung des Saunabades, verlängert die Verweildauer in der Kabine und erhöht die Verträglichkeit.
Physioperl Sauerstoff-Sauna-Mehrplatzsystem: Zum nachträglichen Einbau in Saunakabinen. Für gewerbliche und private Saunaanlagen.
 
     
2. Physio Perl Sauerstoff Sauna

Sauerstoff-Sauna - alles spricht für den Einkauf.

Konsequent durchdacht, perfekt gemacht, patentamtlich geschützt. Es gibt kein Angebot, das in jeder Hinsicht so überzeugt, wie das SAUERSTOFF-SAUNA System von PHYSIO PERL. Die einfache Handhabung wird auch Sie überzeugen.

Gesundheit

Wegen der medizinisch erwiesenen, positiven Wirkungen empfehlen Ärzte die SAUERSTOFF-SAUNA als guten Weg zur Gesunderhaltung und Leistungssteigerung.

Ein echter Jungbrunnen!

- Steigerung der körperlichen Energiereserven
- Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Anregung des gesamten Stoffwechselsystems
- Entschlackung und Zellerneuerung

Wohlbefinden

Erkennen Sie: SAUERSTOFF und SAUNA - das Mehr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Die Steigerung von Wirkung und Verträglichkeit.

Sauerstoffsauna- Entlastung von Herz- und Kreislauf
- kein unangenehmes "Herzklopfen"
- angenehmes Atmen
- Förderung der Schönheit von innen

 
     
3. Schema  
 

Grafik Sauerstoff-Sauna

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Was ist der Unterschied zwischen einem römischen Dampfbad und einer finnischen Sauna?

Finnische Sauna:
(oder Trockensauna)
hohe Temperaturen, bei geringer relativen Luftfeuchte
(ca. 90°C bis ca. 15% relative Luftfeuchte)
 
     
Römisches Dampfbad: geringe Temperaturen, bei hoher Luftfeuchtigkeit
(ca. 40 bis 50°C bei max. Luftfeuchte - Sättigung)
 
     
Man kann es auch einfacher erklären:  
  • In Finnland ist es kalt. Die Gefahr einer Erkältung ist allgegenwärtig. Zur Vorbeugung wurde die Sauna erfunden.
  • Im "alten Rom" war die Gefahr der Erkältung nicht unbedingt gegeben. Cäsar und seine Gefolgsleute wollten nur "relaxen". 
 
Saunabaden ist also sowohl erholsam, entspannend, therapeutisch sinnvoll, als auch erkältungsvorbeugend, aber auch anstrengend (Temperatur).

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie also Ihren Saunabauer, Arzt oder Apotheker!!!

Pfeil nach oben



Hier unser Angebot für Schnäppchenjäger!!!

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin (engl. Sozialreformer 1891 - 1900)

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!        

Pfeil nach oben

 

Welche Gewährleistungsanprüche habe ich?

Wir übernehmen für die gelieferte und montierte Sauna, inclusive Saunaofen und Steuerung, eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach BGB.

Pfeil nach oben


Für die Heizungsanlage im Haus, für mein Auto... – überall brauche ich eine regelmäßige Wartung/Durchsicht. – Braucht das meine Sauna auch?

Nein, in diesem Umfang eigentlich nicht – weder jährlich – noch brauchen Sie dazu unbedingt einen Fachmann. Obwohl, eigentlich ist diese Aussage in meinem Sinne stark geschäftsschädigend ... Aber wir wollen Sie schließlich fair und objektiv beraten.

Aber Sie sollten schon einiges regelmäßig kontrollieren. Was, das habe ich Ihnen hier aufgeschrieben

Pfeil nach oben


Darf ich in der Sauna rauchen?

Die EG-Gesundheitsminister: Rauchen gefährdet die Gesundheit, sicher auch und trotz der Sauna.

Pfeil nach oben


Was ist ein Gartensaunahaus?

Einfach gesagt, die original finnische Sauna.

Wer schon einmal in Finnland war, kennt das: Eine Blockhütte mit holzbeheiztem Saunaofen, in der Nähe eines Sees.
Wir können Ihnen dieses Saunaerlebnis ebenfalls bieten. Die Badestelle mit dem dazugehörigen See müssen Sie sich jedoch selbst erwerben. Ähnlich eines Blockhauses wird das Gartensaunahaus mit der entsprechend starken Bohle errichtet. Die Mindestgröße des Hauses sollte ca. 6 - 8 qm sein, damit eine Dusche und ein kleiner Vorraum eingerichtet werden kann.
Die Beheizung erfolgt über einen Elektrosaunaofen (alt. holzbeheizter Ofen). Die Warmwasserbereitung (Dusche) kann auch über den holzbeheizten Ofen erfolgen.
Der separate Saunaraum mit der gesamten Inneneinrichtung der Sauna, ist selbstverständlich in unserem Lieferumfang. Ebenso die Lieferung und Montage des gesamten Hauses, auf Wunsch auch der Fundamente.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!        

Pfeil nach oben


Farblichttherapie in der Sauna – was bringt das?

Zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte – überhaupt nichts.

Zunächst allgemein zum Farblicht:

Es ist medizinisch nachgewiesen, dass bestimmte Personen, die z.B. unter der „Frühjahrsmüdigkeit“ leiden usw., sehr stark positiv auf Licht reagieren. Nicht nur die Psyche, sondern das gesamte Allgemeinbefinden kann damit positiv beeinflusst werden.

Um dies zu „genießen“, muss man sich in einer Phase der körperlichen und geistigen Entspannung befinden – dies kann u.U. die Sauna sein.

Pfeil nach oben


Was sind gute Sauna-Aufgüsse? Kann ich selbst mixen?

Sauna-Aufgusskonzentrate bestehen aus naturreinen ätherischen Ölen (also keine Chemie – gibt es natürlich auch) und Alkohol.

Mit Wasser verdünnt, entsprechend der Herstellervorschrift (ein paar Tropfen auf eine Kelle Wasser), sorgt der Alkohol bei der Verdunstung über den Steinen für das „Mitreißen“ der Moleküle des ätherischen Öls in die Luft. So verbrennt nicht das Öl auf den Steinen.

Fragen wirft oft auch die Flasche des Saunaaufgusskonzentrates auf. Kunststoffflaschen sollten prinzipiell nicht dem Licht ausgesetzt werden – also möglichst dunkel lagern.
Es besteht die Gefahr, dass über lange Zeiträume der Alkohol den Kunststoff auflöst. Es gab dazu schon mal Untersuchungen von Stiftung Warentest. Bei einigen wurde PET Weichmacher, gelöst in Alkohol, gefunden. Das Problem dürfte mittlerweile auch den Warentest gelöst sein – alle nehmen PET freien Kunststoff.

Alternativ gibt es natürlich Glasflaschen – aber hier besteht Bruchgefahr. Nach den Glasscherben dürfen wir Ihnen in diesem Fall einen wahrhaft langanhaltenden intensiven „Duftstoß“ versprechen.

Nicht zuletzt – gute Saunadüfte müssen nicht teuer sein – 100 ml ab 4,00 Euro.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Gibt es bei den Sauna-Aufgüssen Unterschiede?

Klares ja.
Sollte man vom Fachhandel beziehen und nicht selbst „mixen“.

Sind mit Alkohol versetzt – wegen schnellerer Verdunstung. Ansonsten reine natürliche ätherische Öle. Wichtig sind auch die Originalflaschen der Hersteller – nicht umfüllen.
Einerseits besteht bei Glas Bruchgefahr, andererseits können Kunststoffflaschen PET / Weichmacher lösen. Es gab dazu auch schon Veröffentlichungen in Stiftung Warentest (ca. 2001). Wenn ein Hersteller doch in Kunststoffflaschen liefert – sind diese sicher geprüft.

Trotzdem gilt: möglichst vor Sonnenlicht schützen.

Pfeil nach oben


Wie entsteht Kräuterdampf?

Über dem Verdampfer liegt auf einem Sieb ein Kräuterkissen (ähnlich wie ein Teebeutel gefertigt), dessen Aroma durch den heißen Wasserdampf (mit der Feuchte) in die Sauna Abgegeben wird.

Dies ist u.U. hilfreich für nahende / abklingende Erkältungen (jedoch nicht bei starken Erkältungen! Und natürlich nur in der eigenen Sauna - Ansteckungsgefahr).
Grafik Sauna Kräuterdampf

Pfeil nach oben


Kann man die Heizschlangen des Saunaofens austauschen?

Ja. Private Saunaöfen haben meist 3 Heizschlangen, die einzeln austauschbar sind. Kosten ca. 40,- / 50,- Euro. Sind alle drei defekt, lohnt sich eine Reparatur meist nicht, da man auf einen neuen Ofen ja wieder volle Garantie hat.

Pfeil nach oben


Der Massivholzkabine wird im Allgemeinen ein gleichmäßigeres Saunaklima nachgesagt. Die Temperatur in der Sauna soll konstanter sein und nicht so großen Schwankungen unterliegen. Stimmt das?

Die größten Temperaturschwankungen haben Sie in der Sauna, wenn die Saunatür geöffnet wird. Sie verlieren ca. 10°C. Auch die unterschiedlichen Heizphasen des Ofens bedingen eine Änderung des „Hitzehaushaltes“. Die Massivholzkabine hat im Rohstoff Holz einen idealen Wärmespeicher. Er gleicht diese Schwankungen aus. So kommt es zu dem milden Saunaklima im Massivholz.

Pfeil nach oben


Nach längerem Nichtgebrauch der Sauna kommt der FI (Fehlstromschutzschalter). Was ist die Ursache?

Durch längere Standzeit (evtl. Feuchte) erhöht sich der Fehlerstrom über das zulässige Maß. Ursache dafür können also zu hohe Kriechströme sein. Bitten Sie einen Elektrofachmann um Hilfe, um die Heizschlangen auszumessen und herauszufinden, ob eine (oder mehrere) Heizschlangen defekt sind.
Hinweis: die Sauna bei Nichtbenutzung über Monate mal kurz (20 min.) hochheizen. Verhindert außerdem oft einen "muffigen" Geruch.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!       

Pfeil nach oben


Meine Heizschlange ist stark „verbogen“ und defekt. Was ist die Ursache?

„Verbogene“ Heizschlangen sind ein Zeichen von Überhitzung, d.h. die Saunasteine waren zu dicht geschichtet – Wärmestrom, bzw. beim Befüllen des Steinkorbes schon verbogen. Die Überhitzung kann auch eintreten, wenn die Saunasteine zu alt sind und nicht gewechselt werden. Sie werden dann kleiner und „schließen sich dichter“ um die Heizschlangen.

Pfeil nach oben


Ich möchte gern in meiner Sauna liegen, haber aber trotzdem wenig Platz. Gibt es eine Lösung?

Bei der Fa. Finsterbusch schon! Wir haben eine ergonomische Saunaliege entwickelt, die ca. 30 cm Liegefläche einspart und obendrein variabel in der Einstellung und ergonomisch ist. Schauen Sie hier selbst.

Preiswertere, aber weit weniger flexible Teillösungen, sind eine Beinauflage und eine Rückenstütze.

Pfeil nach oben


Unsere Referenzen

    (hier finden Sie besondere Referenzen im Kunden-Partner-Programm):
  • Panorama Ringhotel, Oberwiesenthal
  • Best Western Hotel „Birkenhof, Oberwiesenthal
  • Hotel Fichtelberghaus, Oberwiesenthal
  • Hotel Rübezahl, Ehrenfriedersdorf
  • Hotel Mercure, Chemnitz
  • Hotel Mercure, Dresden
  • Hotel Hilton, Dresden
  • Hotel Alte Mühle, Chemnitz
  • Hotel Sachsen, Hohenstein / Sächsische Schweiz
  • Villa Spiegel, Rosenthal / Bielatal
  • Erzgebirgsbad, Thalheim
  • Stadtbad, Chemnitz
  • Schwimmhalle am Vita-Center, Chemnitz
  • Schwimmhalle Gablenz, Chemnitz
  • Sportcenter am Stadtpark, Chemnitz
  • Physiotherapie Findeisen, Lengefeld
  • Physiotherapie Schnabel, Penig
  • Sport- und Freizeitzentrum Nürnberg
  • Sport- und Freizeitzentrum Freiberg
  • Fitness-Oase, Plauen
  • Gesundheitszentrum Meier, Hartenstein
  • Kosmetik und Sauna Ivano Frankovsk, Ukraine
  • Pension Sommer, Rügen
  • HPI Renaissance Hotel, Chemnitz
  • Bad Liebertwolkwitz, bei Leipzig
  • Kapitänshäuser Breege, Rügen
  • Sonnenstudio Süß, Thurm
  • Admiralshäuser, Rügen
  • Lady-Fitness, Gera
  • Fitnessstudio „Balance“, Chemnitz
  • Energy Fitness, Chemnitz
  • FLEXX-Lady-Fitness, Chemnitz
    u. v. m .

Pfeil nach oben


Tipps für eine fast ausgestorbene Kundenspezies ...

Glücklicherweise sind sie im Aussterben begriffen, aber ganz vereinzelt begegnet man ihnen dennoch im "Reservat" - dem ewig nörgelnden, missmutigen und unzufriedenen Kunden. Falls Sie den Mut besitzen und sich dieser Spezies zugehörig fühlen, so sollte Ihnen ein Klick auf diesen Link helfen, ein Lichtlein anzuknipsen.

Zum Anfrageformular Für Ihre Fragen hier klicken!    

  Die Übermittlung Ihrer Meinung erfolgt anonym - ohne Übertragung personengebundener Daten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.