finsterlogo3

  • Home
  • Saunatechnik / Saunabau
  • Spezielle Grundlagen
  • Abluft

Abluft

(Fast) Alles über Zu- und Abluft in der Sauna


In vielen Anfragen und geäußerten Bedenken von Kunden, geht es oft um die Luftzirkulation innerhalb der Sauna. Nachfolgend möchten wir dies erklären.
Viel problematischer ist jedoch oft die „stehende Luft“ hinter der Kabine.

Dies erklären wir Ihnen h i e r ausführlich.
Jetzt jedoch zu den Fragen innerhalb der Sauna:

Generell gilt, die Zuluftöffnung sollte sich unter dem Ofen befinden, die Abluftöffnung – bzgl. des Querschnitts möglichst regelbar – diagonal gegenüber dem Ofen.

Die Höhe der Abluftöffnung liegt bei ca. 60 cm über dem Fußboden. Wieso?

Wichtig für das gute Saunaklima sind 2 Voraussetzungen:
1. Man braucht eine gleichmäßige Wärmeverteilung in der Sauna. Hitze oben allein reicht nicht, wenn es unten fußkalt ist. Es muss also in der Sauna eine Art „Umluft“ / Zirkulation geben.

2. In der Sauna verbraucht man Sauerstoff. Dies um so mehr, wenn viele Personen die Sauna nutzen. Also muss Frischluft zugeführt und verbrauchte Luft abgeführt werden.




Abluftskizze

Temp.

Rel.F.

   

100 °C

2 - 5 %

   

  90 °C

2,5 – 7 %

   

  80 °C

3 – 10 %

   

  70 °C

5 – 15 %

   

  60 °C

8 – 25 %

   

  50°C

15 – 40 %

   

  40°C

20 – 60 %

   

Mit der Anordnung von Zuluft- und Abluftöffnung, sowie der Ausnutzung des Prinzips das Wärme nach oben steigt, erreicht man beides.
Ein guter Saunabauer wird jedoch spezielle Probleme / Situationen berücksichtigen.

Dies könnte beispielsweise sein:

  • Zuluftöffnung unter / nahe dem Ofen raumseitig nicht möglich,
  • die Abluft „weiß nicht wohin“,
  • die Sauna ist in einem Raum „gefangen“ – allseits Wände usw...

Meist wird in diesen Fällen ein Abluftkamin / -kanal (auch aus Holz oder Kunststoff) hinter die Sauna gebaut.
Wenn sich in diesem Kamin kein „Schornsteinzug“ einstellen kann, muss zwingend ein elektrischer Lüfter eingebaut werden. Die Abluft muss nicht zwingend „nach außen“ (ins Freie) geleitet werden.
Es ist ein Unterschied, ob eine finnische Trockensauna in einem relativ großen Raum mit Querlüftungsmöglichkeit (z.B. über 2 gegenüberliegende Fenster) eingebaut wird, oder die Sauna als „Bio-Softklima“ betrieben wird und von drei oder 4 Wänden umgeben ist.

Ob und wie dies von Ihrem Saunabauer geplant wird, zeigt Ihnen die Sorgfalt und die Kompetenz!
Ganz enorm wichtig ist jedoch, die Räumlichkeit (den Aufstellort) unter der Beachtung des Saunaklimas zu betrachten.

Dies zeigt folgende praktische Auswirkung:
Das „Nichtfunktionieren“ von Zuluft / Abluft in der Sauna führt höchstens zu Sauerstoffmangel oder Fußkälte, jedoch nie zu Feuchteschäden in der Sauna.
Alle Feuchteschäden, die in der Praxis bekannt wurden, sind durch ungenügende Betrachtung der Wechselbeziehungen (Klima), der Konstruktion / des Zusammenwirkens von Aufstellort und Sauna – meist des „verstellten“ Raumes – entstanden.

Dies erklären wir Ihnen h i e r.
Ein guter Saunabauer muss bzgl. der Abluft „gedanklich“ und auch in der Praxis eine Art „T“-Stück einbauen, also sowohl die Kabine – als auch den „dahinter gefangenen Raum“ entlüften.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.